Kiebitz inklusives Theater (KiT)
Blickwechsel

Blickwechsel – unter diesem Titel steht das neue Projekt des Kiebitz inklusiven Theaters (KiT). Wer gerne Theater spielt und dabei auch Tanz ausprobieren möchte, der ist hier genau richtig. Hier treffen sich Menschen mit und ohne Behinderungen sowie mit und ohne Migrationshintergrund aller Generationen. Die Teilnehmer bringen ihre eigenen Gedanken, Vorstellungen und Meinungen auf der Bühne zum Ausdruck und entwickeln eigene Stücke, die sie der Öffentlichkeit präsentieren.

Zweimal pro Woche proben die Kulturschaffenden unter der professionellen Leitung der Theaterpädagogen Kemal Demir und Tuana Sarica und den Choreografen Fang-Yu Shen und Michael Hess. Mit Rollenspielen, Interaktionsübungen, Atemtechniken, Bewegungsübungen und Improvisationen werden sowohl in Einzel- als auch in Gruppenproben die Stärken eines jeden einzelnen Teilnehmers herausgearbeitet und weiter gefördert.

Das Projekt „Blickwechsel“ ermöglicht eine spannende Auseinandersetzung mit den Konflikten, Situationen und Fragestellungen, denen sich Menschen im Leben stellen müssen.

Das Projekt wird von Aktion Mensch e.V., der Stichting Horizon, Peter Klöckner-Stiftung, Stiftung „Gründerfamilie Wilhelm Grillo“, Jugendamt der Stadt Duisburg und Kommunales Integrationszentrum der Stadt Duisburg gefördert.

Unsere Auftritte

KIT Team

Kemal Demir

Theaterpädagoge BuT & Regisseur

Tuana Bayrak

Theaterpädagogin BuT

Fang-Yu Shen

Choreografin

Michael Hess

Choreograf

KIT TheaterteilnehmerInnen

Vanessa

Theresa

Piotre

Oktay

Leonie

Lea

Ajla

Markus

Lea Sophie

Daniel

Manuel

Sarina

Eren

Sara

Volker

Franka

Andreas

Ramona

Erkan

Marina

Engin

Kevin

Christian-Réne

Kathrin

Marc