People of Color
Sehr lange haben z.B. schwule Paare für Gleichberechtigung gekämpft. Jetzt können sie heiraten und auch Kinder adoptieren. People of Color ist eine selbst gewählte Bezeichnung von verschiedensten Menschen, die sich als nicht-weiß definieren. In der Mehrheitsgesellschaft gilt weiß nach wie vor als Norm und nicht-weiß als Abweichung davon. Was People of Color miteinander verbindet, sind geteilte Rassismuserfahrungen, Ausgrenzung von der Mehrheitsgesellschaft und kollektive Zuschreibungen des „Andersseins“. In weiß dominierten Gesellschaften sind nicht-weiße Menschen seit der Kolonialzeit von Rassismus und Diskriminierung betroffen – bis heute
Zu diesen Themen erarbeiten wir mit den TeilnehmerInnen kleine Theaterszenen und diskutieren darüber. Am letzten Tag präsentieren wir die Ergebnisse vor ZuschauerIinnen und hoffen auf anregende Gespräche oder zumindest auf bleibende Eindrücke.